Wolltest du immer schon wie eine richtige Forscherin oder ein richtiger Forscher im Labor experimentieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wie viele Farben hat Schwarz? Ist da Leben auf deiner Hand? Mischen impossible?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir gemeinsam. Wir kommen gerne zu Dir in den Unterricht - schau Dir doch einfach unser Angebot an.
Möchtest Du gleich jetzt selber experimentieren? - hier findest du die Anleitungen für einige spannende Experimente und die Forscherregeln in verschiedenen Sprachen.
Das Land Niederösterreich bietet eine große Bandbreite an Angeboten, die es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen sollen, sich in der Freizeit mit Wissenschaft und Forschung zu beschäftigen - die Technologykids sind auch dabei!
Folgende kostenlose Workshops kannst du dieses Semester buchen:
Webinar – Kinderleicht – Autodesk Fusion 360 für 3D-Druck
19. Februar 2022, 15:00 - 17:00
Anmeldefrist: bis 13. Februar 2022, 23:59
Webinar – Wearables – Leuchtende Stromkreise nähen/kleben
8. März 2022, 15:00 - 18:00
Anmeldefrist: bis 24. Februar 2022, 23:59
Webinar - Singende Motoren und sprechende Becher
15.März 2022, 16-18 Uhr
Externe dürfen keine Workshops an Schulen halten, Kinder und Jugendliche sind viel zuhause und auch für das Land Niederösterreich ist es momentan nicht möglich, viele Maßnahmen und Veranstaltungen im Bereich der Wissenschaftsvermittlung abzuhalten. Darum wurde jetzt die Initiative „Jugend forscht digital!“ gestartet, mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen, aber auch der ganzen Familie spannende Experimente für zu Hause zur Verfügung zu stellen und auch Pädagoginnen und Pädagogen mit Inhalten für den e-learning-Unterricht zu unterstützen.
Auf der YouTube Seite „Jugend forscht digital!“ und auf der Landeshomepage findet ihr fast täglich neue, spannende Experimente, Tinkering und Webinare die direkte Interaktion mit ForscherInnen bieten.