FFG-Projekt "Dichter" - Exkursion zum Inst. f. Naturstofftechnik der BOKU mit der NMS Tulln 1

Beim Recycling von Kunstoffen konnten die SchülerInnen der 4c am Institut für Naturstofftechnik, IFA Tulln, das Konzept "Dichte" im Kontext Kunstoffrecycling erleben: Zuerst wurden die selbst gesammelten Drehverschlüsse (PE) nach Farben sortiert, dann gehäckselt und schließlich aufgeschmolzen, extrudiert und granuliert. Durch Vergleichen voll gefüllter 3L-Gläser konnten deutliche Unterschiede in der Schüttdichte von einer Stufe zur nächsten festgestellt werden. Trotzdem bleibt die Dichte als Materialeigenschaft von einem zum nächsten Schritt gleich - der Test zeigt es: Alle drei Varianten schwimmen. Das Prinzip findet beim Recycling von PET-Flaschen Anwendung: Ganze Flaschen plus Drehverschluß werden gehäckselt und dann durch den Dichteunterschied der Kunstoffe PET (geht in Wasser unter) und PE (schwimmt in Wasser) getrennt.

Unser PE Granulat wurde anschließend durch Spritzguß zu Blumentöpfen in rot, grün und blau für alle SchülerInnen weiter verarbeitet.